Hausmesse 2025
Am 14. Februar fand die traditionelle Hausmesse unseres Berufskollegs statt.
Auf der hausinternen Messe präsentieren die angehenden “Staatlich geprüften Techniker*innen” gegen Ende der Schulzeit am ESB ihre Abschlussprojekte. Sie ist somit der krönende Abschluss der Ausbildung, die am Eduard-Spranger-Berufskolleg in Abendschulform in vier Jahren erworben werden kann. Im Rahmen der Hausmesse 2025 wurden insgesamt sieben Projekte aus den Bereichen Maschinenbau- und Elektrotechnik präsentiert. Federführend bei der Organisation waren Peter Engelhardt und Karsten Bromm. Die Projekte wurden von jeweils einer Fachlehrkraft betreut. Es folgen kurze Projektbeschreibungen zu den sieben Gruppen:
Die Technikerprojekte aus dem Bereich Maschinenbautechnik fokussierten sich auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigungsplanung – ggf. Prototypenfertigung – innovativer Vorrichtungen: eine modulare Hebevorrichtung zur Demontage von Zentrifugendeckeln, eine Aufnahmevorrichtung für den Nietvorgang bei Leitungswagen sowie eine benutzerfreundliche Einpressvorrichtung für die Vorfertigung von Leitungsschellenköpfen. In Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen wie der Bayer AG und der Paul Vahle GmbH & Co. KG wurden so zukunftsweisende Lösungen zur Optimierung industrieller Fertigungsprozesse im Maschinenbau entwickelt.
Für den Bereich Elektrotechnik wurden folgende Projekte vorgestellt: die Modernisierung des Schaltschrank eines Heizofens zur Fertigung von Kunststoff-Leuchtenwannen für die Fa. Trilux GmbH & Co.KG in Arnsberg-Hüsten, die Errichtung und Inbetriebnahme einer Roboterzelle zu Schulungszwecken bei der Fa. Knauf Interfer in Werl, die Erweiterung eines Testers für Notleuchten bei der Fa. Eaton in Soest sowie die Erneuerung der Steuerung einer Heizofens für das Eduard-Spranger-Berufskolleg Hamm.

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB

© Mues, ESB