Digitale Informationsveranstaltungen
Schuljahr 2021/22
Wegen der Corona-Pandemie bieten wir in diesem Jahr digitale Informationsveranstaltungen für unsere Bildungsgänge an - und laden herzlich ein, völlig unverbindlich in die verschiedenen Videoberatungen und Angebote "hinein-zu-schnuppern". Auf den Detailseiten der verschiedenen Bildungsgänge finden sich auch immer Kontaktdaten von Ansprechpartnern, die für individuelle Fragen gerne zur Verfügung stehen.
Montag, 18.01.21, 16:30 - 18:00 Uhr
Höhere Berufsfachschule
Informationstechnische Assistent*innen
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zur/zum Informationstechnischen Assistent*in (dreijährig, Abschluss Fachhochschulreife und Berufsabschluss nach Landesrecht) teilnehmen.
Hier geht es am 18.01. um 16:30 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film
Weitere Infos
Höhere Berufsfachschule
Informationstechnische Assistent*innen
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zur/zum Informationstechnischen Assistent*in (dreijährig, Abschluss Fachhochschulreife und Berufsabschluss nach Landesrecht) teilnehmen.
Hier geht es am 18.01. um 16:30 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film
Weitere Infos
Montag, 18.01.21, 16:30 - 18:00 Uhr
Höhere Berufsfachschule
Elektrotechnische Assistent*innen
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zur/zum Elektrotechnischen Assistent*in (dreijährig, Abschluss Fachhochschulreife und Berufsabschluss nach Landesrecht) teilnehmen.
Hier geht es am 18.01. um 16:30 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film
Weitere Infos
Höhere Berufsfachschule
Elektrotechnische Assistent*innen
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zur/zum Elektrotechnischen Assistent*in (dreijährig, Abschluss Fachhochschulreife und Berufsabschluss nach Landesrecht) teilnehmen.
Hier geht es am 18.01. um 16:30 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film
Weitere Infos
Montag, 18.01.21
13 - 15 Uhr und 17 - 19 Uhr
Berufsfachschule 1 und 2
Du wirst voraussichtlich den Hauptschulabschluss erreichen und möchtest dich danach weiter qualifizieren. Nimm an der Videoberatung zur Berufsfachschule 1 oder zur Berufsfachschule 2 teil.
Hier geht es am 18.01. um 13:00 Uhr und um 17:00 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Weitere Infos Berufsfachschule 1
Weitere Infos Berufsfachschule 2
13 - 15 Uhr und 17 - 19 Uhr
Berufsfachschule 1 und 2
Du wirst voraussichtlich den Hauptschulabschluss erreichen und möchtest dich danach weiter qualifizieren. Nimm an der Videoberatung zur Berufsfachschule 1 oder zur Berufsfachschule 2 teil.
Hier geht es am 18.01. um 13:00 Uhr und um 17:00 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Weitere Infos Berufsfachschule 1
Weitere Infos Berufsfachschule 2
Dienstag, 19.01.21, 08:00 - 11:30 Uhr
Telefonische Beratung
Wir geben dir die Möglichkeit, dich in einem persönlichen Gespräch über unsere Bildungsangebote zu informieren und individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Schwerpunkten und zur Struktur unserer Bildungsgänge zu klären. Während der angegebenen Zeit steht unser Beratungsteam unter der Telefonnummer 0163/9288894 für dich bereit.
Übersicht Bildungsangebote
Telefonische Beratung
Wir geben dir die Möglichkeit, dich in einem persönlichen Gespräch über unsere Bildungsangebote zu informieren und individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Schwerpunkten und zur Struktur unserer Bildungsgänge zu klären. Während der angegebenen Zeit steht unser Beratungsteam unter der Telefonnummer 0163/9288894 für dich bereit.
Übersicht Bildungsangebote
Dienstag, 19.01.21, 16:30 - 18:00 Uhr
Höhere Berufsfachschule
Maschinenbautechnische Assistent*innen
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zur/zum Maschinenbautechnischen Assistent*in (dreijährig, Abschluss Fachhochschulreife und Berufsabschluss nach Landesrecht) teilnehmen.
Hier geht es am 19.01. um 16:30 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film
Weitere Infos
Höhere Berufsfachschule
Maschinenbautechnische Assistent*innen
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zur/zum Maschinenbautechnischen Assistent*in (dreijährig, Abschluss Fachhochschulreife und Berufsabschluss nach Landesrecht) teilnehmen.
Hier geht es am 19.01. um 16:30 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film
Weitere Infos
Mittwoch, 20.01.21, 12:00 - 15:00 Uhr
Telefonische Beratung
Wir geben dir die Möglichkeit, dich in einem persönlichen Gespräch über unsere Bildungsangebote zu informieren und individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Schwerpunkten und zur Struktur unserer Bildungsgänge zu klären. Während der angegebenen Zeit steht unser Beratungsteam unter der Telefonnummer 0163/9288894 für dich bereit.
Übersicht Bildungsangebote
Telefonische Beratung
Wir geben dir die Möglichkeit, dich in einem persönlichen Gespräch über unsere Bildungsangebote zu informieren und individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Schwerpunkten und zur Struktur unserer Bildungsgänge zu klären. Während der angegebenen Zeit steht unser Beratungsteam unter der Telefonnummer 0163/9288894 für dich bereit.
Übersicht Bildungsangebote
Mittwoch, 20.01.21, 17:00 - 18:30 Uhr
Höhere Berufsfachschule
Ingenieurtechnik
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zur Höheren Berufsfachschule mit Schwerpunkt Ingenieurtechnik teilnehmen.
Hier geht es am 20.01. um 17:00 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film
Weitere Infos
Höhere Berufsfachschule
Ingenieurtechnik
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zur Höheren Berufsfachschule mit Schwerpunkt Ingenieurtechnik teilnehmen.
Hier geht es am 20.01. um 17:00 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film
Weitere Infos
Mittwoch, 20.01.21, 18:00 Uhr
Berufliches Gymnasium
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss mit Q-Vermerk absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zum Beruflichen Gymnasium teilnehmen.
Hier geht es am 20.01. um 18:00 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Weitere Infos
Berufliches Gymnasium
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss mit Q-Vermerk absolvieren und möchtest an einer Videoberatung zum Beruflichen Gymnasium teilnehmen.
Hier geht es am 20.01. um 18:00 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Weitere Infos
Donnerstag, 21.01.21, 9 - 11 Uhr
Ausbildungsvorbereitung
Du möchtest den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben und gleichzeitig schon einmal Kenntnisse und Fertigkeiten aus verschiedene Berufsfeldern erhalten? Infos dazu erhälst du bei unserer Videoberatung zur Ausbildungsvorbereitung.
Hier geht es am 21.01. um 9 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Weitere Infos
Ausbildungsvorbereitung
Du möchtest den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben und gleichzeitig schon einmal Kenntnisse und Fertigkeiten aus verschiedene Berufsfeldern erhalten? Infos dazu erhälst du bei unserer Videoberatung zur Ausbildungsvorbereitung.
Hier geht es am 21.01. um 9 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Weitere Infos
Freitag, 22.01.21, 13:30 - 15:00 Uhr
Telefonische Beratung
Wir geben dir die Möglichkeit, dich in einem persönlichen Gespräch über unsere Bildungsangebote zu informieren und individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Schwerpunkten und zur Struktur unserer Bildungsgänge zu klären. Während der angegebenen Zeit steht unser Beratungsteam unter der Telefonnummer 0163/9288894 für dich bereit.
Übersicht Bildungsangebote
Telefonische Beratung
Wir geben dir die Möglichkeit, dich in einem persönlichen Gespräch über unsere Bildungsangebote zu informieren und individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Schwerpunkten und zur Struktur unserer Bildungsgänge zu klären. Während der angegebenen Zeit steht unser Beratungsteam unter der Telefonnummer 0163/9288894 für dich bereit.
Übersicht Bildungsangebote
Freitag, 22.01.21, 14:00 - 15:30 Uhr
Fachoberschule
Schwerpunkt Bautechnik oder Gestaltung
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren (oder hast schon einen Berufsabschluss) und möchtest an einer Videoberatung zur Fachoberschule teilnehmen.
Hier geht es am 22.01. um 14:00 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film "Gestaltung"
Info-Film "Bautechnik"
Weitere Infos
Fachoberschule
Schwerpunkt Bautechnik oder Gestaltung
Du wirst voraussichtlich den mittleren Schulabschlusss absolvieren (oder hast schon einen Berufsabschluss) und möchtest an einer Videoberatung zur Fachoberschule teilnehmen.
Hier geht es am 22.01. um 14:00 Uhr direkt zur Videoberatung
Zur Videoberatung
Info-Film "Gestaltung"
Info-Film "Bautechnik"
Weitere Infos
Freitag, 22.01.21, 14:00 - 15:30 Uhr
Fachschule für Technik
Abendschule
Schwerpunkte Maschinenbautechnik oder Elektrotechnik
Fachschule für Technik
Weitere Infos
Fachschule für Technik
Abendschule
Schwerpunkte Maschinenbautechnik oder Elektrotechnik
Fachschule für Technik
Weitere Infos
Bestimmten Abschluss
erreichen
Durchstarten mit vorhandenem Abschluss
Expertenmodus:
Ich kenne mich aus

Über uns
Das Eduard-Spranger-Berufskolleg ist das Berufskolleg und das Berufliche Gymnasium der Stadt Hamm für Technik, Informatik und Gestaltung.
In den Bereichen Bau-, Holz-, Elektro- und Metalltechnik sowie in Gestaltung und Informatik erwerben unsere Schülerinnen und Schüler berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihre berufliche Ausbildung. Darüber hinaus ist es in vielen Bildungsgängen möglich, Schulabschlüsse nachzuholen und die Fachhochschulreife, das Abitur oder den Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker zu erlangen.