Zum Hauptinhalt springen

Dabei sein? Triff deine Auswahl...

Bestimmten Abschluss
erreichen

Bildungsangebote entdecken

Durchstarten mit vorhandenem Abschluss

Chancen erkunden

Expertenmodus:
Ich kenne mich aus

Bildungsgang direkt wählen

Alle Infos zum Mitmachen findest du hier.

Weiterlesen

...des Sekretariats während der Herbstferien. Hier informieren...

Weiterlesen

Hier findest du die Einschulungszeiten für alle neu beginnenden Klassen.

Weiterlesen

Die BFF2 führte eine Spendenaktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe durch.

Weiterlesen

Drei Abiturienten des letzten Schuljahres freuen sich über einen weiteren Abschluss am ESB.

Weiterlesen

Es berichten die angehenden Bauzeichner*innen, die zurzeit ein Praktikum in Norwegen absolvieren:

Weiterlesen

Am letzten Montag fand die Schülerratssitzung statt.

Weiterlesen

Zusammen mit den Tischler-Azubis aus Olsberg ist die Tischler-Oberstufe des ESB zu einer 4-tägigen Klassenfahrt nach Hamburg angetreten.

Weiterlesen

Bei strahlendem Sommerwetter absolvierte die Jahrgangsstufe 11 der Gymnasialen Oberstufe ein Teamtraining im Maxipark.

Weiterlesen

Alle Schüler*innen der Klassen GO11 bis GO14 werden im Rahmen eines Pilotprojekts mit neuen digitalen Schülerausweisen ausgestattet.

Weiterlesen

Mit der Zeugnisausgabe endete heute für alle Schüler*innen des ESB das Schuljahr 22/23.

Weiterlesen

Die diesjährige Entlassfeier des Eduard-Spranger-Berufskollegs konnte mit einigen Neuerungen aufwarten.

Weiterlesen

Eine weitere Gruppe von fünf Schülerinnen aus einer Bauzeichnerklasse gibt uns einen ersten Einblick in ihr derzeitiges Praktikum in…

Weiterlesen

Wieder einmal hat sich eine Gruppe von insgesamt fünf Schülern aus zwei Bauzeichnerklassen auf den Weg nach Norwegen gemacht, um in Molde im…

Weiterlesen

Über uns

Das Eduard-Spranger-Berufskolleg ist das Berufskolleg und das Berufliche Gymnasium der Stadt Hamm für Technik, Informatik und Gestaltung.

In den Bereichen Bau-, Holz-, Elektro- und Metalltechnik sowie in Gestaltung und Informatik erwerben unsere Schüler*innen berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihre berufliche Ausbildung. Darüber hinaus ist es in vielen Bildungsgängen möglich, Schulabschlüsse nachzuholen und die Fachhochschulreife, das Abitur oder den Abschluss zur*m Staatlich geprüfte*n Techniker*in zu erlangen.

Bei uns entsteht die Lernfabrik 4.0

  • Errichtung und Ausstattung einer Lernfabrik 4.0 durch die Stadt Hamm
  • Gefördert nach dem Regionalen Wirtschaftsförderprogramm (RWP) des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Finanziert aus der Bund/Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der reg. Wirtschaftsstruktur" (GRW)